Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* aufmerksam.
Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird. Hintergrund des 25.11. ist der Tag der Ermordung dreier politischer Aktivist*innen aus der Dominikanischen Republik im Jahr 1960. Daraus sind die „16 Tage Aktivismus gegen geschlechtsspezifische Gewalt“ entstanden.
Die Orange Days finden jedes Jahr weltweit vom 25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen* – bis zum 10. Dezember – Internationalen Menschenrechtstag – statt und setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*.
Die Farbe Orange steht für die Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt.
2025 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der Orange The World Kampagne, die Frauen* und Mädchen* täglich in der Öffentlichkeit erleben: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt.
Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* betrifft jede dritte Frau*. Während in Deutschland der 30. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Beseitigung jeglicher Formen der Diskriminierung von Frauen*, kurz CEDAW (internationales Abkommen zu Frauen*rechten), und die Aktionsplattform von Peking gefeiert werden, konzentriert sich die Kampagne UNiTE 2025 des UN-Generalsekretärs auf eine der am schnellsten wachsenden Formen des Missbrauchs: Digitale Gewalt gegen Frauen* und Mädchen*. Die diesjährige Kampagne erinnert daran, dass digitale Sicherheit für die Gleichstellung der Geschlechter von zentraler Bedeutung ist.
Hier sind einige Beispiele an FAKTEN:
In Deutschland …
(Quelle: BKA, Nov. 2024, Bundeslagebild – : Geschlechtsspezifisch gegen Frauen* gerichtete Straftaten 2023)
Weltweit …
(Quelle: Femizide 2023/ Veröffentlichung 2024)
(Quelle: UN WOMAN FOR ALL WOMEN AND GIRLS)
Gewalt findet in Partnerschaften, Familien, in der Öffentlichkeit und in den Sozialen und Digitalen Medien statt. Sie geschieht unabhängig von Alter, Bildung, sozialem oder kulturellem Hintergrund.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |